Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) möchten wir Sie hiermit über die Verarbeitung der von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses übermittelten sowie ggf. von uns erhobenen personenbezogenen Daten informieren. Um sicherzustellen, dass Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses informiert sind, nehmen Sie bitte die nachfolgenden Informationen zur Kenntnis.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
LionGate AG
Leopoldstraße 244
D-80807 München
Telefon: +49 (89) 244 19 07-0
E-Mail: info@liongate.de
Unser Datenschutzbeauftragter
Bei der Erfüllung unserer datenschutzrechtlichen Pflichten werden wir von unserem Datenschutzbeauftragten unterstützt. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:
Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
E-Mail: datenschutz@bitkom-consult.de
Die Bitkom Servicegesellschaft mbH ist als externer Datenschutzbeauftragter gesetzlich verpflichtet, die Anfragen betroffener Personen vertraulich zu behandeln.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen, die wir durch Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder postalisch erlangen, sowie auch im Rahmen des Vorstellungsgesprächs von Ihnen erhalten. Dies können Kontaktdaten (z.B. Name, Adressdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.), alle mit der Bewerbung in Verbindung stehenden Daten (u.a. Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, Lichtbild etc.) sowie ggf. Daten zur Bankverbindung (zur Erstattung von Reisekosten) sein.
Ihre Daten verarbeiten wir zunächst zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und des Weiteren zur Überprüfung, ob wir Ihnen die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, anbieten und Sie als Mitarbeiter*innen bei uns einstellen können. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG. Soweit es sich bei den Daten um besondere Kategorien personenbezogener Daten handelt (wie z.B. Daten zu Ihrer Gesundheit), die Sie uns selbst mitteilen (beispielsweise die Information über eine Schwerbehinderteneigenschaft), erfolgt die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 3 BDSG.
Sofern Sie das Bewerbungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben und unser Angebot annehmen, speichern wir Ihre Daten im Folgenden für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG.
Sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht, löschen wir Ihre Daten, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich bzw. das erloschen ist. Sofern keine Einstellung erfolgt, löschen wir die Daten regelmäßig spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
In Einzelfällen kann es auch zu einer längeren Speicherung von einzelnen Daten kommen (z.B. Reisekostenabrechnung, Abwehr von Ansprüchen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz). In diesem Fall richtet sich die Dauer der Speicherung nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung (sechs bzw. zehn Jahre) bzw. der Dauer eines gerichtlichen Verfahrens.
Sofern es nicht zu einer Einstellung gekommen ist, Ihre Bewerbung aber weiterhin für uns interessant ist, fragen wir Sie vorab, durch Einholung einer schriftlichen Einwilligung, ob wir Ihre Bewerbung für künftige Stellenbesetzungen weiter aufbewahren dürfen.
Sofern eine Einstellung als Mitarbeiter*innen erfolgt, speichern wir Ihre Daten für die Dauer des mit Ihnen geschlossenen Beschäftigungsverhältnisses. In diesem Fall erhalten Sie weitergehende Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten im Beschäftigungsverhältnis, sobald Sie das Beschäftigungsverhältnis bei uns beginnen (Datenschutzhinweise für Mitarbeiter:innen).
Ihre Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich und übermitteln diese nicht an Dritte. Des Weiteren setzen wir Dienstleister ein, die uns in den unterstützen und mit denen wir ebenfalls gesonderte Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen haben. Sofern wir Dienstleister einsetzen, die uns bei der Verarbeitung in den Bereichen Hosting, Wartung und Support von IT-Systemen sowie Archivierung und Vernichtung von Dokumenten unterstützen, haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung mit diesen Dienstleistern abgeschlossen.
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (§ 17 DSGVO), auf Berichtigung unrichtiger Daten (§ 18 DSGVO) sowie auf Löschung, sofern einer der in § 19 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in § 20 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des § 22 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte mit den oben genannten Kontaktdaten an uns.
Darüber hinaus haben Sie als betroffene Person das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsicht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 1349
91504 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten im Rahmen von Bewerbungsprozessen ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind somit nicht verpflichtet, Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten zu machen. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese für die Entscheidung über eine Bewerbung bzw. einen Vertragsabschluss in Bezug auf ein Beschäftigungsverhältnis mit uns erforderlich sind. Soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bereitstellen, können wir keine Entscheidung zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses treffen. Wir empfehlen, im Rahmen Ihrer Bewerbung nur solche personenbezogenen Daten anzugeben, die zur Durchführung der Bewerbung erforderlich sind.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Da die Entscheidung über Ihre Bewerbung nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht, findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DSGVO statt.
Cookie Hinweis – Wir wollen Ihnen nicht auf den Keks gehen.
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte und Werbung zu personalisieren, Social Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.